Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige Kursangebote aus dem Bereich des "Ganztägigen Lernens" vor.
Haiger, 13.05.2015.
Haiger soll weiter aufblühen: Eine bunte Blumenvielfalt wird in wenigen Wochen Besucher empfangen, die aus Richtung Langenaubach in die Stadt kommen. Die Bienen-AG und die Klasse 5 F1 der JTS u.a. säten eine etwa 600 Quadratmeter große Fläche ein.
Weiterlesen...Haiger, 07.02.2015
"Oh, schon zu Ende? Schade!" Mit diesen Worten haben viele der 140 Zuschauer die Aufführung von "Crazy Christmas" an der Haigerer JTS kommentiert. 29 Sechstklässler hatten ein halbes Jahr für das Stück geprobt.
Weiterlesen...Haiger, 30.01.2015
Es war kein romantisches Stück, das der Theaterkurs der Pädagogischen Mittagsbetreuung der Johann-Textor-Schule unter Leitung von Thorsten Tobor am Donnerstagabend seinen Zuschauern präsentierte. Weiterlesen...
Haiger, 21.05.2014.
Der Start ist gelungen: Unter dem Motto "Haiger blüht" trafen sich am Samstag rund 40 Menschen aus dem Dreiländereck - darunter auch Schüler der Bienen-AG der Johann-Textor-Schule -, um die erste Bienenweide in Haiger zu säen.
Weiterlesen...Haiger, 19.08.2013
Seit einem Jahr summt und brummt es im Schulgarten der Johann-Textor-Schule. Seit dieser Zeit haben hier nämlich vier Bienenvölker eine neue Heimat gefunden. Und dieses erste Jahr war sehr erfolgreich ...
Haiger, 23.11.2012.
Füchse gelten gemeinhin als ganz besonders neugierige Lebewesen. Das gilt sowohl für die vierbeinigen, roten Waldbewohner, als auch und insbesondere für die gar nicht mal so tierischen "Lesefüchse" der Haigerer Johann-Textor-Schule.
Weiterlesen...Haiger, 03.11.2012.
Das erste Hörspiel der AG „Lesefüchse“ an der Johann-Textor-Schule in Haiger steht ab sofort zur Ausleihe in der schuleigenen Mediothek bereit. 2 Jahre brauchte die Umsetzung des bekannten Stückes "Der Hobbit" des Autoren J.R.R. Tolkien. Weiterlesen...
Haiger, 05.10.2011
"Lesefüchse" nennen sich diese Schüler der Haigerer Johann-Textor-Schule. "Lesen macht uns Spaß, weil man, im Gegensatz zum Fernseher, die Möglichkeit hat, sich ein eigenes Bild der Geschichte des Buches zu machen", erklären die jungen "Bücherwürmer" ...