
Keine musikalische Leistungsschau à la "Deutschland sucht den Superstar" (auch wenn sich manche jugendliche Stimme in den angesagten Popsound der Casting Shows verstieg), sondern Freude am Singen und Musizieren stand im Vordergrund. Schulleiter Dr. Gerald Lohwasser wünschte den Zuhörern viel Freude bei dem was die jungen Interpretinnen und Interpreten zu bieten hatten - das Publikum ließ sich nicht lange bitten und feierte jede Darbietung mit stürmischem Applaus.
Im Mittelpunkt des weihnachtlichen Programms standen Lieder aus der Feder von Paul Gerhärdt, einem Zeitgenossen des Geschichtsschreibers Johann Textor. Pfarrer Andreas Strauch wies in seinen Begrüßungsworten auf die ungebrochene Bedeutung von Gerhardts Lyrik hin, die "Vertrauen und Zuversicht auch in der Unsicherheit unserer Zeit vermittelt". Ganz im Vertrauen auf seine Fähigkeiten agierte Robin Schmitt, der am Keyboard in cooler Manier seinen selbst komponierten "Weihnachtsblues" präsentierte, während Micha Kaiser mit seinem Tenorhorn prächtig "Vom Himmel hoch" präsentierte. Ob Gospel ("While Shepherds Rocked"), Pop ("Last Christmas") oder das auch in einer chinesischen Version vorgetragene "O du fröhliche", stets stand der Spaß an der Freude und der frohen Botschaft im Vordergrund.

Das Weihnachtskonzert jedenfalls endete mit dem feierlichen Kerzeneinzug durch den Chor der Förderstufe und dem gemeinsam angestimmten ultimativen Klassiker unter den Weihnachtsliedern: "Stille Nacht".
(Haigerer Kurier , 15.12.2007, und Fotos hel.)