
Auch in den Sommerferien wird es in der Förderstufe mächtig zur Sache gehen. Böden und Decken werden entfernt, damit anschließend neue abgehängte Decken eingebaut werden können. Ferner wird die Elektrik auf den aktuellen Stand gebracht, ebenso wie die Heizkörper, die in Zukunft einzeln gesteuert werden sollen. Im Zuge der Arbeiten wird auch ein neu erstelltes Brandschutzkonzept umgesetzt. Dazu gehören zum Beispiel der Einbau von Brandschutztüren sowie einer Hausalarmanlage.
Für die Schule hat die Sanierung einen weiteren positiven Nebeneffekt: Während der Arbeiten im ver-gangenen Jahr wurde auch die Betonqualität im F-Gebäude überprüft. "Alles ist in Ordnung, es liegen keinerlei Mängel vor", gab Roland Wegricht Entwarnung. Andere Schulen - wie zum Beispiel das Dillenburger Wilhelm-von-Oranien-Gymnasium - hatten geschlossen werden müssen, weil bei Sicherheitsüberprüfungen immense Statikmängel der Betonkonstruktion aus den sechziger und siebziger Jahren festgestellt worden waren. In Dillenburg wird ein ganzer Trakt abgerissen und neu aufgebaut.
(Haigerer Kurier , 03.04.2008, Text und Foto: rst.)