Unsere Schule

Unser Leitbild

Die Johann-Textor-Schule: Eine Schule für alle

Die Johann-Textor-Schule versteht sich als die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Stadt Haiger einschließlich aller Ortsteile ab der Jahrgangsstufe 5. Eine Schule für alle bedeutet auch, dass wir Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit akzeptieren. Dies betrifft die sozialen und kulturellen Unterschiede wie auch die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, Fähigkeiten und Interessen, die wir sowohl als Chance wie auch als Aufgabe und pädagogische Herausforderung begreifen.

Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit machen einen respektvollen, wertschätzenden, toleranten Umgang notwendig, damit ein schulisches Zusammenleben, Schule als Lebensraum überhaupt möglich wird. Unser Bildungsangebot basiert auf christlicher und humanistischer Tradition. Deshalb

    • achten wir auf eine Schulgemeinschaft, die geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung, von Gewaltfreiheit, Fairness und auch Zivilcourage,
    • soll unsere Schule ein Ort sein, an dem sich alle Beteiligten (Schüler, Eltern, Lehrer und alles weitere Schulpersonal) wohl fühlen.

Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit erfordern auch, jede Schülerin und jeden Schüler als Individuum zu sehen und entsprechend individuell zu fördern, die je eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten auszuschöpfen und erfahrbar werden zu lassen. Deshalb

    • achten wir auf eine freundliche Atmosphäre und ein gutes Lernklima,
    • legen wir Wert auf einen methodisch abwechslungsreichen Unterricht,
    • schaffen wir Lernsituationen, in denen selbstständig und kreativ gearbeitet werden kann,
    • achten wir darauf, dass Schülerinnen und Schüler auch den Wert von kooperativen Arbeitsformen erfahren und die Fähigkeit zur Teamarbeit entwickeln,
    • geben wir im Zeitalter der Beschleunigung Zeit zum Lernen in fächerübergreifenden Projekten (POL), in bildungsgangoffenen Lernformen (Förderstufe) und im 9-jährigen Gymnasium (G9).

Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit gehören zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Deshalb

    • sollen sich alle Beteiligte als Teil dieser Schule begreifen und sie aktiv mitgestalten,
    • achten wir darauf, dass soweit als möglich verbindende Elemente zwischen den Schulzweigen erhalten werden,
    • legen wir Wert auf die Öffnung der Schule nach außen.
        
  • Unser Leitbild als Download

Das Methodencurriculum an der JTS

Schon seit vielen Jahren ist das Methodenlernen auf Seiten der Schüler und die Fortbildung und Weiterentwicklung der Unterrichtsmethoden auf Seiten der Lehrer ein wichtiger Aspekt der Arbeit an der Johann-Textor-Schule.

Grundlage für das Methodencurriculum der JTS sind die unten aufgeführten vier "Säulen". Mit einem Mausklick auf ein Stichwort erhalten Sie eine ausführliche Übersicht zum jeweiligen Thema.

Die vier Methodensäulen

Mehr Informationen

Informationen zur Berufsorientierung

Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Baustein der pädagogischen Arbeit der JTS. Dabei geht es auf der Grundlage des pädagogischen Konzeptes der Schule zunächst um die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie

  • Eigeninitiative
  • Selbständigkeit
  • Zielorientierung
  • Verantwortungsbewusstsein

Daneben ist aber auch die konkrete Auseinandesetzung mit Themen aus der Berufs- und Arbeitswelt fest im schulischen Alltag verankert. Neben dem Arbeiten mit dem Berufswahlpass, Praktika, Bewerbungstrainings, die jährlich stattfindenden Berufsbildungsmesse mit über 60 Kooperationspartnern u.a.m. spielt das Projekt "SchulePlus" eine wichtige Rolle im Rahmen der Berufsorientierung.

Eine ausführliche Darstellung der Inhalte und Methoden zur Berufs- und Studienorientierung an der JTS finden Sie im unten verlinkten schulinternen Curriculum.

 

Mehr Informationen

Miteinander leben und arbeiten

Neben den fachlichen Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler in der Schule erwerben müssen, hat das Einüben von Sozialkompetenzen an der JTS einen wichtigen Stellenwert. Die Schüler lernen Aufgaben in Kleingruppen problemorientiert zu bearbeiten und das Ergebnis ihrer Arbeit angemessen zu präsentieren. Sie erwerben dabei soziale Kompetenzen, die sie auf den Umgang mit Menschen im Beruf und in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen vorbereiten.

Eine genaue Aufstellung der hierbei in den verschiedenen Jahrgängen berücksichtigten Unterpunkte finden Sie in der folgenden Tabelle. Die grau unterlegten Felder heben zwei Sockeltrainings besonders hervor, in denen an mehreren Tagen jeweils intensiv und ausschließlich am jeweiligen Thema gearbeitet wird.
 

5

Einführungsprojekt: "Klasse werden"
Kennenlernen / Orientieren, Gruppennormen einführen und lernen

Partner- / Gruppenarbeit,
Teamentwicklung

Gesprächsregeln

Gesprächsregeln entwickeln und beachten:

6

Gruppenarbeit 1 / Teamentwicklung:

Sockeltraining "Teamentwicklung"

Gesprächsverhalten 1

 

7

Einführungsprojekt: "Die kleine Benimmschule"
Schulung von Respekt und Höflichkeit

Gruppenarbeit 2 / Teamentwicklung

Gesprächsverhalten 2:

Sockeltraining "Kommunikationstraining"

8

Gruppenarbeit 3 / Teamentwicklung

Gesprächsverhalten 3

9

Gruppenarbeit 4 / Teamentwicklung

Gesprächsverhalten 4

Links zu den Projektpartnern

Auf dieser Seite sind Links zu den Projektpartnern der Berufsorientierung aufgelistet.
Mit einem Klick auf das jeweilige Logo gelangen Sie auf die zugehörige Homepage.

  bund_fuer_arbeit
  ihk
 

kh_lbd

Kreishanwerkerschaft

Lahn-Dill

  logo-jobcenter
  pkt_s_prtnr
 

vhu

Vereinigung der hessischen

Unternehmerverbände

  mint
 

jobboerse

Unterkategorien

Zum Anfang